Candyshock

Beim Anblick dieses Kadetten traf mich buchstäblich der Blitz! Ein unglaubliches Farbgewitter spielte sich vor meinen Augen ab. Als ich nach dem ersten Schock dann wieder zu klarem Bewußtsein kam, wollte ich mir dieses Fahrzeug natürlich auch im Detail ansehen und näherte mich unauffällig. Scheinbar aber zu unauffällig, da die Menschenmengen vor dem Auto undurchdringlich schienen. Offensichtlich war ich wohl nicht die Einzige beim Treffen in Tannhausen, die von dem kupferroten Cabrio wie magnetisch angezogen wurde.
Kadett cabrio V6 Kadett Cabrio V6

So gab ich es zunächst auf und schlurfte unvollbrachter Dinge davon. Fast sieben Stunden vergingen bis ich auf dem Rückweg vom Treffen zum Besucherparkplatz an der selben Stelle immernoch das Cabrio stehen sah. Diesmal allerdings war weit und breit kein Schaulustiger mehr zu sehen. Eine riesige Wiese, auf der einige Stunden zuvor die Fahrzeugbewertung stattgefunden hatte mit einem schillernden Farbklecks in der Mitte. Diese Chance ließ ich mir nicht entgehen! Hastig kramte ich meine Kamera aus der Tasche und fing an auf mein Zielobjekt zu zulaufen. Offenbar wollte der schon ziemlich angeschlagene Besitzer gerade aufbrechen und hatte sich schon hinterm Steuer positioniert. Da mußte ich ihm doch glatt den Weg abschneiden. Sonst wär er womöglich noch entwischt. Zum Glück ließ sich Andi dazu überreden, noch für einige Fotos stehen zu bleiben und stieg schließlich nochmals aus, als er merkte, daß er mich nicht allzu schnell wieder loswerden würde. Im Gespräch stellten wir zunächst fest, daß besagtes Kadett E Cabrio bis zur letzten Saison noch in ein blaues Farbkleid gehüllt war und erst im Frühjahr diesen Jahres nach einer kompletten Überarbeitung das neue extravagante Outfit erhalten hatte. Was nicht bedeutet, daß das ganze früher ein unscheinbarer Anblick war. Schon vorher hatte Andi mit seinem sprichwörtlichen "Kunstwerk" massenhaft Pokale abgeräumt. Auch die Tatsache über einen früheren Bericht in einem Auto-Magazin ließ sich schwer leugnen, nachdem ich von einem Poster an meiner Klo-Türe berichtete, auf dem das Cabrio abgebildet ist. Natürlich interessierte es mich brennend, ob die neue Farbe eine "supergeheime" Eigenkreation ist oder ob in diesem Leben noch die Chance darauf besteht, eines meiner Autos auch in dieses WAHNSINNS ROT zu hüllen. Tatsächlich! Andi verriet mir, daß der Lack von einer amerikanischen Firma produziert wird und sich "Candy-Red" nennt. "Candy-Shock" schoß es mir durch den Kopf. Das scheint genau der richtige Ausdruck für den Zustand zu sein, den man durchlebt, wenn man diesem Opel begegnet.


Der Lack ist keiner der üblichen Flip-Flop-Vertreter, die je nach Blickwinkel verschiedene Farben zum Vorschein bringen. Bei dieser Farbe hat man vielmehr den Eindruck eines herkömmlichen Pearl-Metallic-Lacks, dessen Effekt 100x verstärkt scheint. Eine Mischung die begeistert! Aber natürlich ist nicht nur die Farb-Reflex-Show sehenswert. Man weis garnicht, wo man (nach dem Lack) als erstes hinsehen soll. Von vorne bis hinten, von unten bis oben, ein pures Show-Car. So platzierte Andi im Motorraum (neben dem Motor, der an sich schon ein 2,5l V6-Sahnestück ist) Chrom soweit das verklärte Auge reicht. Manch einer wird sich wohl vor allem denken, daß mit 200PS das offene Vergnügen zeitweise sehr windig werden kann. Aber der irrt sich! Das Cabrio ist nicht für Geschwindigkeitsorgien sondern ausschließlich als Ausstellungsstück gedacht und wird auf diesem Wege sicher noch unzählige Pokale abräumen. Natürlich ist die Konkurrenz bei derartigen Veranstaltungen hart! -Hier- findet ihr einige Nebenbuhler.
Aber wie sich die Jury auch entschieden hat: für mich war Andi mit seinem Kadett an diesem Tag ganz weit vorne!